Zum Inhalt springen
  • Fördermitglied werden!
  • Infomaterial Bestellen
  • Newsletter
  • Impressum
Zurück zur Startseite
Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Bibliothek
    • Materialien für die Schule
    • Presse
    • Newsletter
    • Vorträge
      • Digitales Erinnern und Open Knowledge
        • Links-DigsMem
    • OpenData
  • Termine
  • Unterstützen
    • Mitglied werden!
    • Wie unterstützen?
    • Spenden
    • Bisherige UnterstützerInnen
  • Kontakt
  • Search
Zurück zur Startseite
Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen
  • Search
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Bibliothek
    • Materialien für die Schule
    • Presse
    • Newsletter
    • Vorträge
      • Digitales Erinnern und Open Knowledge
        • Links-DigsMem
    • OpenData
  • Termine
  • Unterstützen
    • Mitglied werden!
    • Wie unterstützen?
    • Spenden
    • Bisherige UnterstützerInnen
  • Kontakt

Der Atlas

Unser Onlineatlas ist das Herzstück des Projektes. Hier findest du die Orte der Bücherverbrennungen von 1933. Fotos, Historisches Material und ausführliche Hintergrundtexte machen Geschichte erlebbar.

Weiterlesen »

Das Projekt

Dokumentation - Erinnern - Handeln Das sind die Kernpunkte unseres Gedenkprojektes. Atlas, Ausstellungen, Vorträge und Bildungsmaterial sollen verhindern das die Geschichte in Vergessenheit gerät.

Weiterlesen »

Die Ausstellung

Betrachten wir die Orte anders, wenn wir wissen was dort passiert ist? Die Fotos in unseren Ausstellungen regen an sich mit dieser Frage auseinanderzusetzen, sowohl Digital als auch Analog.

Weiterlesen »

Liebe Unterstützer*innen,ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat leider auch bei uns viele Vorhaben in diesem Jahr verhindert. Wir konnten aber auch einiges umsetzen. Mit diesem Newsletter wollen wir euch über folgende Themen informieren: Online Atlas – Neustart in Kürze Neue Orte im Online Atlas Bildungsmaterial für Schulen […]

Newsletter Dezember 2020

Liebe Unterstützer*innen, das Jahr ist mittlerweile schon weit fortgeschritten, darum möchten wir Euch mit einem Newsletter über die Entwicklungen seit Mai 2020 informieren. Folgende Themen haben uns in den letzten Monaten beschäftigt: Corona Pandemie – Frankfurter Buchmesse Stand der Vereinsgründung Wir schaffen eine Stelle Virtuelle Ausstellung Ausstellung in Halle Projekt-Seite […]

Newsletter September 2020

Vom 21. September bis zum 11. Oktober zeigen wir unsere Bilder in Halle im BLECH – Raum für Kunst – Am Steintor 19. Die Organisator*innen haben ein tolles Programm zusammengestellt. Am 21. September wird die Ausstellung im Beisein von Jan Schenck, Initiator und Fotograf des Projekts, eröffnet. VORTRÄGE: Do, 24. […]

Ausstellung in Halle

Liebe Unterstützer*innen, fast 2 Monate ist unser letzter Newsletter nun her. Eine Zeit, die für uns alle sehr besonders war und ist. Corona hat sich zu einer weltweiten Herausforderung entwickelt und viele Menschen sind auf unterschiedliche Art und Weise betroffen. Uns geht es da noch verhältnismäßig gut und trotzdem mussten […]

Newsletter Mai 2020

Seit dem 10. Mai 2020, dem 87. Jahrestag der Bücherverbrennungen, ist unsere neue Online-Ausstellung fertig. Auf ausstellung.verbrannte-orte.de finden sich die Bilder und Informationen zu 31 Orten der NS Bücherverbrennungen.

Neue Online-Ausstellung

Seit dem 7. März läuft unsere #OnThisDay Aktion auf Facebook und Twitter. Zu jedem Jahrestag einer Bücherverbrennung erinnern wir mit einem Post an die Verbrennung. Hier eine Zusammenstellung unserer Tweets zu den Bücherverbrennungen im April 1933.

Bücherverbrennungen im April 1933

Seit dem 7. März läuft unsere #OnThisDay Aktion auf Facebook und Twitter. Zu jedem Jahrestag einer Bücherverbrennung erinnern wir mit einem Post an die Verbrennung. Hier eine Zusammenstellung unserer Tweets zu den Bücherverbrennungen im März 1933.

Bücherverbrennungen im März 1933

Unser Projektgründer Jan Schenck hat in den letzten Jahren sehr viel ehrenamtliche Arbeit in das Gedenkprojekt “Verbrannte Orte” gesteckt. Mittlerweile hat unser Projekt eine Größe und Resonanz erreicht, die es erforderlich macht mindestens eine Stelle für die Projektkoordination zu schaffen. In den Wintermonaten arbeitet Jan Schenck ca. 20 Stunden pro […]

Spendenaufruf wegen Verdienstausfall durch Corona – Wir schaffen eine Stelle!

Absage Leipziger Buchmesse Am Dienstag erreichte uns die Nachricht über die Absage der Leipziger Buchmesse. Wir bedauern die Absage sehr, können sie aber natürlich aus behördlicher Sicht nachvollziehen. Wie für viele Andere auch, hat das natürlich auch für uns einige unschöne Auswirkungen. Neben der Vorabfinanzierung ist die ausbleibende Gelegenheit, uns […]

Newsletter März und Jahresbericht

Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt. Das ist sehr schade. Die Messen sind große Highlights und bringen eine Menge Motivation für den Projektalltag. Darüber hinaus hat das einige Auswirkungen. Hier ein kleiner Text in der Hoffnung das ihr uns helft.Wir haben für die Messe 2000 Flyer gedruckt. Erfahrungen des letzten Jahres zeigen, diese […]

Leipziger Buchmesse abgesagt

Onlinespenden

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

#WirSchaffenEineStelle

Wir brauchen 100 Daueraufträge je 5,50€ um langfristig eine Stelle finanzieren zu können.
Bisher erreicht:

550
105

Termine

  • ABGESAGT: 4. November Vortrag in der Alten Jeetzel Buchhandlung in Lüchow

Eintrag in den Newsletter

Spenden auch an:

Verbrannte Orte e.V.
IBAN: DE98 2585 0110 0230 5479 03
BIC: NOLADE21UEL
Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg

Kontakt

Verbrannte Ort e.V.
info@verbrannte-orte.de
http://verbrannte-orte.de
Twitter: @VerbrannteOrte
+49.(0)170.81.56.374
Facebook: Verbrannte.Orte

Orte

Albersweiler
Altenburg
Annweiler
Aplerbeck
Bad Dürkheim
Bad Kreuznach
Bad Segeberg
Bamberg
Bautzen
Bellheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn
Brandenburg an der Havel
Braunschweig
Bremen
Bremerhaven
Bretten
Coburg
Darmstadt
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Erfurt
Erlangen
Essen
Eutin
Flensburg
Frankfurt am Main
Gießen
Gladbeck
Göttingen
Greifswald
Halle a.d. Saale
Hamburg
Hann. Münden
Hannover
Heidelberg
Helgoland
Herne
Hildburghausen
Hirschberg
Jena
Kahla
Kaiserslautern
Kandel
Karlsruhe
Kassel
Kehl
Kiel
Kleve
Köln
Landau
Landsberg am Lech
Leipzig
Lübeck
Luckenwalde
Ludwigshafen
Magdeburg
Mainz
Mannheim
Marburg
Meisenheim
Mühlhausen
München
Münster
Neu Isenburg
Neubrandenburg
Neustadt a.d. Weinstraße
Neustrelitz
Niedergrunstedt
Northeim
Nürnberg
Offenbach am Main
Offenburg
Oppau
Pforzheim
Pirmasens
Pirna
Potsdam
Recklinghausen
Regensburg
Rendsburg
Rosenheim
Rostock
Schleswig
Schwerin
Sebnitz
Speyer
Ulm
Wachenheim
Weisenheim am Sande
Worms
Wuppertal
Würzburg
Zwickau

© 2021 Verbrannte Orte – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen