Auf http://verbrannte-orte.de findet ihr die Beta-Version des Onlineatlas. Neun Monate nach dem erfolgreichen Crowdfunding ist der Atlas zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen online. Als Beta-Version steht er seit heute morgen der Öffentlichkeit zur Verfügung. Beta-Version heißt: Er ist noch nicht fertig. Zum Einen sind erst 9 Plätze fotografiert, zum Anderen soll […]
Blog
Die Beta-Version des Onlineatlas ist fast fertig. Es fehlen noch einige technische Feinheiten und Inhalte, doch bald kann der Onlineatlas freigeschaltet werden. Als kleine Vorschau auf das, was kommt, erläutere ich heute die grundlegenden Funktionen und Ansichten und zeige die ersten Screenshots. Auf der Startseite gibt es einen ersten Überblick […]
Viel passiert gerade. Auf einige Sachen möchte ich direkt hinweisen. Vom 10.5. bis zum 19.5. läuft im Rahmen der Kulturellen Landpartie im Wendland eine kleine Ausstellung von Panoramen des Projekts im Gasthof Meuchefitz. Mehr Infos auf: http://www.kulturelle-landpartie.de/ Außerdem erscheint heute zum Jahrestag der Bücherverbrennungen ein ganzseitiger Artikel im Neuen Deutschland […]
Nach einigen Wochen der aktiven Entwicklung des Onlineatlas, geht jetzt das Fotografieren in die heiße Phase. Die letzte Zeit war geprägt von langen Telefonkonferenzen mit dem Entwickler, welcher den Onlineatlas programmiert. Viele Ideen sind entstanden, einige wurden wieder verworfen, einige verschoben und ganz viele umgesetzt. Der Onlineatlas hat Formen angenommen […]
Pressemitteilung vom 15.April 2013 Den Orten der Bücherverbrennung ein fotografisches Gesicht geben, so beschreibt der Fotograf Jan Schenck aus Berlin sein Projekt „Verbrannte Orte“. Jetzt besucht er Dresden und Pirna, um die dortigen Plätze zu fotografieren. Auf der Internetseite „verbrannte-orte.de“ soll, im Laufe der Zeit, ein Atlas aller Orte der […]
Vom 16.4.-17.4. bin ich in Pirna und Dresden unterwegs um dort die Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen zu fotografieren. Außerdem werde ich an den beiden Tage jeweils auch eine Veranstaltung dort machen. Ich werde das Projekt Verbrannte Orte vorstellen und auch schon eine kleine Preview auf den Onlineatlas zeigen. Und Natürlich […]
In der Nacht auf den 16.3. um 24 Uhr war es vorbei. Meine Crowdfundingkampagne für Verbrannte Orte endete. 83 Menschen haben mit insgesamt 3385 Euro den Start des Onlineatlas zu den NS Bücherverbrennungen unterstützt. Zuerst einen ganz herzlichen Dank an alle, die unterstützt haben. Für mich waren die letzten 6 […]
Wow! Ich bin beeindruckt. 39 Tage nach dem Start der Crowdfundingkampagne ist das Ziel erreicht und der Start des Onlineatlas ist gesichert. 78 Menschen haben mit insgesamt 3055 Euro unterstützt. Ich bedanke mich bei allen, bei den verschiedenen Initiativen, Organisationen, diversen Bibliotheken, vor allem bei den vielen interessierten Einzelpersonen. Das […]
Crowdfunding: Das Crowdfunding läuft. 10 Tage vor Ende der Frist haben 65 Menschen das Projekt bereits mit insgesamt 2753 Euro unterstützt. Vielen Dank dafür. Das heißt aber auch, dass noch 247 Euro fehlen. Diese müssen bis zum 15. März auf dem Konto bei Krautreporter eingegangen sein, damit mein Projekt erfolgreich […]
Das Projekt, Crowdfunding für die Internetplattform Verbrannte-Orte.de, läuft noch 16 Tage. Bei der Gelegenheit möchte ich noch einmal auf die 400 € Prämie hinweisen. Diese Prämie kommt auch zur Anwendung, wenn sich die Summe von 400 € auch aus Einzelbeträgen ergibt. Entscheidend ist, dass durch eine oder mehrere Personen, aus […]
Dank dem Georg Olms Verlag gibt es eine neue Prämie. Wer mich mit 150 Euro unterstützt erhält die ersten 10 Bände der Bibliothek verbrannter Bücher im Schuber. Diese Prämie gibt es nur einmal. Die 10 Bände enthalten folgende Bücher: Salomo Friedlaender, Kant für Kinder André Gide, Kongo und Tschad Theodor […]
Das Projekt „Verbrannte Orte“ ist in großen Schritten dem möglichen Start näher gekommen. Mittlerweile sind fast zwei Drittel der erforderlichen Summe zusammengekommen. Das ist toll, vielen Dank an alle UnterstützerInnen. Neben der finanziellen Unterstützung gibt es auch in anderen Bereichen viel Entwicklung. Hier ein Überblick zu diesen Aktivitäten: Presse: […]
Das Crowdfunding für http://verbrannte-orte.de nähert sich der 2000€ Marke. Aus diesem Anlass verlose ich unter allen die von jetzt, bis zum Erreichen der Marke unterstützen einen hochwertigen Print. Start ist die Summe 1680€. Je höher also eure Unterstützung ist, desto weniger Unterstützer bis zum Erreichen der Marke, also desto größer […]
Wow, vielen Dank an alle UnterstützerInnen für diesen erfolgreichen Start des Crowdfundings. Ich war gerade ein paar Tage in London und habe dort u.a. einen Freund für die Programmierung des Onlineatlas gewinnen können. Wir hatten stundenlange Diskussions- und Planungstreffen, die sehr produktiv und inspirierend waren und haben jetzt einen ersten […]
Ich habe heute eine neue Prämie bei meiner Crowdfundingkampagne hinzu gefügt. Ihr habt nun die Möglichkeit mich zu begleiten, wenn ich einen Ort in Eurer Nähe fotografiere. Hierbei erkläre ich meine Arbeitsweise und Ihr könnt mir dabei über die Schulter gucken. Außerdem erhaltet Ihr von diesem Ort einen hochwertigen Print. […]
Crowdfunding ist nichts für schwache Nerven. Manchmal passiert innerhalb von Minuten total viel und man begibt sich auf einen Höhenflug. Dann gibt es wieder die Stunden wo nichts passiert und du dich fragst ob es das jetzt war oder du alles richtig machst. Wissen tut man es dann erst wenn […]
Nach 5 Tagen hat meine Crowdfundingkampagne schon über ein Viertel des Geldes erreicht. Außerdem gab es wohl einen kurzen Beitrag bei dem Radio FluxFM in Berlin heute Morgen. Heute am Nachtmittag läuft auf Deutschlandfunk in der Sendung Markt und Medien ein Beitrag zu krautreporter.de und zu meinem Projekt. Ich habe […]
Tag 3 der Crowdfundingkampagne und es sind schon 22% des Ziels erreicht. Das freut mich natürlich sehr. Hamburg sichert sich mit einem Prämienbeitrag von 400€ auch das schnelle erscheinen im Onlineatlas. Was Noch: Heute Morgen hat Sebastian Esser, einer der Macher von Krautreporter.de, ein Interview auf Deutschlandradio Kultur gegeben. Das […]
Heute ist die Crowdfunding Kampagne für das Projekt Verbrannte Orte gestartet. Hier könnt ihr unterstützen. Jetzt bin ich auf eure Beteiligung angewiesen. Macht gerne ein bisschen Werbung für mich. Zum Start gibt es eine Karte mit den Orten der Bücherverbrennungen.