Zum Inhalt springen
  • Fördermitglied werden!
  • Infomaterial Bestellen
  • Newsletter
  • Impressum
Zurück zur Startseite
Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Bibliothek
    • Materialien für die Schule
    • Presse
    • Newsletter
    • Jahresberichte
    • Vorträge
      • Digitales Erinnern und Open Knowledge
        • Links-DigsMem
    • OpenData
  • Termine
  • Unterstützen
    • Mitglied werden!
    • Wie unterstützen?
    • Spenden
    • Bisherige UnterstützerInnen
  • Kontakt
  • Search
Zurück zur Startseite
Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen
  • Search
  • Aktuelles
  • Über uns
    • Bibliothek
    • Materialien für die Schule
    • Presse
    • Newsletter
    • Jahresberichte
    • Vorträge
      • Digitales Erinnern und Open Knowledge
        • Links-DigsMem
    • OpenData
  • Termine
  • Unterstützen
    • Mitglied werden!
    • Wie unterstützen?
    • Spenden
    • Bisherige UnterstützerInnen
  • Kontakt
Newsletter Februar 2019

Newsletter Februar Ein kurzer Newsletter, um auf die kommenden Termine hinzuweisen. Rundreise durch Sachsen und Sachsen-Anhalt Vom 22. bis 26. Februar bin ich in Sachsen und Sachsen-Anhalt unterwegs, um die dortigen Orte der NS Bücherverbrennungen zu fotografieren. Uns ist wichtig dies noch vor der Leipziger Buchmesse zu erledigen, damit wir […]

Newsletter Februar 2019

Frankfurt, Offenbach und Schleswig Holstein sind online.

Im Mai letzten Jahres waren wir viel unterwegs um neue Orte dem Onlineatlas der NS Bücherverbrennung hinzufügen zu können. Anfang Mai waren wir, eingeladen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, in Frankfurt und Offenbach. Ende Mai waren wir, gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung und dem Landesbeauftragten für politische Bildung, in […]

Frankfurt, Offenbach und Schleswig Holstein sind online.

Termine für Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen fest.

Unsere Termine für die Recherche- und Fotoreise nach Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen fest: Halle 26.2 Leipzig 25.2. Zwickau 24.2. Bautzen 23.2. Das ist kurzfristig und die Finanzierung steht noch nicht, aber wir wollen die Orte unbedingt vor der Buchmesse noch Fotografieren. Wir freuen uns natürlich trotzdem über Spontane Einladungen. Natürlich […]

Termine für Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen fest.

Newsletter Januar

Newsletter und Jahresbericht: Ein kurzer Newsletter zum Jahresanfang von uns, mit dem wir euch, vor allen Dingen, auf unseren Jahresbericht Hinweisen wollen. Wir wollen euch, das erste Mal in der Geschichte unseres Projektes, mit einem Jahresbericht über die Ereignisse und Finanziellen Entwicklungen des letzten Jahres berichten. Damit ihr einen besseren […]

Newsletter Januar

Das erste Mal in der Geschichte unseres Projektes haben wir für euch einen Jahresbericht zusammengestellt. Wir wollen euch erzählen was im Jahr 2018 bei uns im Projekt alles passiert ist. Themen sind die Entwicklungen im Onlineatlas, die Buchmessen, unsere Veranstaltungen und ein kleiner Einblick in das, was 2018 Finanziell gelaufen […]

Jahresbericht 2018

Vom 13.-17.Dezember waren wir zu zweit in Niedersachsen unterwegs, um die dortigen Orte der NS Bücherverbrennungen für den Onlineatlas zu Dokumentieren. Am 13. Dezember sind wir los gefahren. Der erste Stopp war in Braunschweig. Dort fanden 1933 insgesamt 2 Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten statt. Die erste fand am 9. März […]

Bericht zur Fotoreise nach Niedersachsen

Technische Probleme bei den Panoramen.

Viele warten sicherlich schon länger auf die Panoramen von den Orten der Bücherverbrennungen in Schleswig Holstein, Hamburg und Frankfurt. Die Bilder haben wir im letzten Jahr fotografiert und sie sind auch zusammen gebaut. Momentan haben wir leider technische Probleme diese in den Onlineatlas einzubinden. Wenn ihr euch auf http://verbrannte-orte.de/hamburg-bergedorf das […]

Technische Probleme bei den Panoramen.

Newsletter Dezember 2018

Liebe Unterstützer*innen, Interessierte und Freunde des Projektes Verbrannte Orte, wie im letzten Newsletter angekündigt, bekommt ihr jetzt, Anfang Dezember, wieder Post von uns. Zuallererst natürlich um euch über unsere Termine während unserer kommenden Foto- und Recherchereise zu informieren, aber natürlich wollen wir euch auch über andere Projektentwicklungen auf dem Laufenden […]

Newsletter Dezember 2018

Wir wollen nach Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Wir sind auch 2019 wieder auf die Buchmesse in Leipzig eingeladen. Unsere Erfahrungen zeigen: Es gibt ein großes Interesse nach Informationen mit Regional-Bezug. Viele Menschen fragten auf der Messe 2018 nach Postkarten und Informationen zu den Bücherverbrennungen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Für uns ein Grund, diese Bundesländer vor der […]

Wir wollen nach Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen

Newsletter Oktober 2018

Newsletter Oktober 2018 Liebe SpenderInnen und Interessierte des Projektes „Verbrannte Orte“. Heute wollen wir einen Überblick geben, über die Ereignisse seit März 2018. Seitdem ihr den letzten Newsletter erhalten habt, hat sich sehr viel ereignet. Durch die Fülle der Ereignisse haben wir es nicht geschafft, euch früher mit einem Update […]

Newsletter Oktober 2018

Tag 1 der Buchmesse in Frankfurt

Der 1. Tag der Frankfurter Buchmesse ist rum. Hier ein kurzer Bericht. Fotos folgen. Wer auf dem Laufenden bleiben möchte folgt uns am besten auf Twitter. Vorneweg ist zu sagen, in Frankfurt ist vieles anders als in Leipzig. Beginnend mit dem Aufbau. Die Halle 3.1. wo unser Stand ist, ist […]

Tag 1 der Buchmesse in Frankfurt

Newsletter Juli 2018

Newsletter Juli 2018 Ein kurzer Newsletter Anfang Juli. Auch wir befinden uns im Sommerloch und sind dies auch noch die nächsten 2-3 Wochen. Trotzdem wollen wir euch einige Infos und Berichte nicht vorenthalten. Gedenkveranstaltung Frankfurt Anfang Mai war ich, auf Einladung des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, in Frankfurt und habe […]

Newsletter Juli 2018

Rundtour durch Schleswig Holstein

In der letzten Maiwoche war ich in Schleswig-Holstein unterwegs. Dort habe ich die Orte der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen besucht und für den Onlineatlas fotografiert. Finanziell und Organisatorisch wurde ich dabei von der Rosa-Luxemburg-Stiftung und dem Landesbeauftragten für Politische Bildung unterstützt. Die Rundreise hat viel Spaß gebracht, viele Interessante Kontakte ergeben und […]

Rundtour durch Schleswig Holstein

Rundreise Schleswig-Holstein

Seit 2 Tagen bin ich auf Rundreise zu den Orten der nationalsozialistischen Bücherverbrennungen in Schleswig-Holstein. Unterstützt durch die Rosa-Luxemburg-Stiftung und den Landesbeauftragten für Politische Bildung fotografiere ich die Orte und treffe mich mit KooperationspartnerInnen. Ziel der Rundreise ist alle Orte in Schleswig-Holstein dem Onlineatlas hinzu zu fügen. Die letzten 2 […]

Rundreise Schleswig-Holstein

Lesen gegen das Vergessen in Frankfurt

Der Börsenverein des Deutschen Buchhandels hat uns nach Frankfurt eingeladen, um dort an der Gedenkveranstaltung “Lesen gegen das Vergessen: Frankfurt gedenkt der Bücherverbrennung vor 85 Jahren” teilzunehmen. In diesem Zuge bin ich am Wochenende in Frankfurt und Offenbach unterwegs und fotografiere die dortigen Orte der Bücherverbrennung. Lesungen und Gespräche für […]

Lesen gegen das Vergessen in Frankfurt

Unser März Newsletter ist verschickt.

Was ist im März bei „Verbrannte Orte“ passiert? Buchmesse: Der März war sehr ereignisreich für uns. Zentrales Event war natürlich die Buchmesse in Leipzig. Die Messe war so voll gepackt mit Erlebnissen, dass wir dazu 2 eigene Berichte verfasst haben. Teil 1. Teil 2. Hier nur soviel: Die Präsentation auf […]

Unser März Newsletter ist verschickt.

Zwei Wochen Urlaub und Erholung,von der doch sehr anstrengenden Buchmesse, bin ich nun wieder zurück. Als erstes will ich euch von der Präsentation auf der Messe berichten, die für uns ein voller Erfolg war. Über den Aufbau und die ersten 2 Tage habe ich ja schon während der Messe berichtet, […]

Bericht von der Buchmesse in Leipzig 2. Teil

Ein kurzer Bericht von den ersten 2 Tagen Buchmesse in Leipzig: Wir können jetzt schon sagen ” Es hat sich gelohnt!” Die Aufbauphase lief gut und ohne Probleme. Ein bisschen nervenaufreibend, weil ich keinerlei Erfahrungen mit eigenem Messestand habe. Außerdem hatte ich keinerlei Vorstellungen über die Buchmesse. Kurz lässt es […]

Halbzeit auf der Buchmesse!

Verbrannte Orte auf der Buchmesse in Leipzig

Es haben sicherlich viele von euch schon gehört: Wir fahren zur Leipziger Buchmesse! Die Messe hat uns eingeladen Verbrannte Orte dort mit einem Stand und 2 Veranstaltungen im Rahmenprogramm zu präsentieren. Für uns ist das eine Riesen Chance und wir arbeiten fieberhaft daran, das Beste daraus zu machen. Ihr findet […]

Verbrannte Orte auf der Buchmesse in Leipzig

Newsletter: Bericht vom Januar

Newsletter: Verbrannte Orte fährt zur Buchmesse! Der Januar war ereignisreich für uns. In diesem Bericht wollen wir euch auf dem laufenden halten was so passiert ist. Leipziger Buchmesse: Das wichtigste zuerst: Wir fahren zur Leipziger Buchmesse! Die Messe hat uns eingeladen Verbrannte Orte dort mit einem Stand und 2 Veranstaltungen […]

Newsletter: Bericht vom Januar

Ein Bericht aus Hamburg

Ich war die letzten Tage in Hamburg unterwegs, um für Verbrannte Orte zu fotografieren. Um euch auf dem laufenden zu halten kommt hier ein kleiner Bericht mit der ein oder anderen Zusatzinformationen. Montag 15.1. Am Montag habe ich morgens ein bisschen Organisatorisches erledigt. Einige Mails beantwortet, Kontakten in Hamburg geschrieben […]

Ein Bericht aus Hamburg

Newsletter: Pläne für  2018

Liebe SpenderInnen und Interessierte des Projekts „Verbrannte Orte“, Mit diesem Newsletter wollen wir Euch/Sie über die Planungen für das Jahr 2018 informieren. In den letzten zwei Jahren war es ruhig um das Projekt „Verbrannte Orte“. Das lag zum Einen an fehlenden Kapazitäten der Projektverantwortlichen, zum Anderen an fehlender finanzieller Substanz […]

Newsletter: Pläne für 2018

Das Beispiel Schleswig-Holstein.

Ich sitze gerade an den Vorbereitungen, eine Rundreise durch Schleswig-Holstein zu organisieren, um dort die Orte der Bücherverbrennungen zu fotografieren. Das bedeutet viel Arbeit und viel kleine Schritte. Dieser Artikel soll euch zeigen was  alles zu tun ist, bevor es überhaupt los geht. Kontakte in den Orten sammeln. In jedem […]

Das Beispiel Schleswig-Holstein.

Bücherverbrennungen im März  1933

Im März 1933 kam es in Deutschland zu den ersten Bücherverbrennungen durch die Nationalsozialisten. Zu diesem Zeitpunkt waren sie Teil der Einschüchterung der politischen Gegner. Hier eine chronologische Auflistung der Verbrennungen: Dresden – Große Meißner Straße Datum: 07. März 1933 Adresse: Große Meißner Straße Am 7. März 1933 plünderten SA-Mannschaften […]

Bücherverbrennungen im März 1933

Neuer Träger für Verbrannte Orte

Gute Neuigkeiten. Wir haben seit Januar 2015 einen Trägerverein für den Onlineatlas gefunden. Der gemeinnützige Verein “Kommunikationszentrum Meuchefitz e.V.” übernimmt die Trägerschaft für das Projekt. Der Verein ist gemeinnützig, dadurch haben wir jetzt die Möglichkeit Zuwendungsbescheinigungen für Spenden auszustellen. Außerdem haben wir jetzt die Möglichkeit Förderanträge bei Stiftungen oder ähnlichen […]

Neuer Träger für Verbrannte Orte

Onlinespenden

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.

Termine

  • Berlin Ausstellung IBZ 15. März bis 15. April. Eröffung 15. März 15:30
  • Leipziger Buchmesse 27. März bis 30. März

    • Stand in Halle 2 B507
    • Workshop: Erinnerung gestalten 27.3. 13:30 Uverse (Halle 2 Stand K501)
    • Veranstaltung: Projektvorstellung 27.3. 15:30 Forum Sachbuch Halle 2  (Halle 2, Stand C505)
    • Podiumsdiskussion: Gedenken mit Büchern 28.3. 12:30 Forum Literatur Halle 2  (Halle 2, Stand F400)
    • Podiumsdiskussion: Gedenken und Demokratie 29.3. 10:30 Forum offene Gesellschaft  (Halle 2, Stand B500)

  • Kirchheimbolanden Mai 2025
  • Emmendingen Mai 2025
  • Erlangen Mai 2025
  • Bundeszentrale für politische Bildung Bonn Mai 2025
  • Hamburg – Festival Hamburg liest die Elbe

    • Ausstellung 5. Mai bis 5. Juni
    • Veranstaltung: 3. Juni

  • Berliner Bücherfest 28. bis 29. Juni
  • Frankfurter Buchmesse 15. bis 19. Oktober

Eintrag in den Newsletter

Spenden auch an:

Verbrannte Orte e.V.
IBAN: DE98 2585 0110 0230 5479 03
BIC: NOLADE21UEL
Sparkasse Uelzen Lüchow-Dannenberg

Kontakt

Verbrannte Ort e.V.
info@verbrannte-orte.de
http://verbrannte-orte.de
Twitter: @VerbrannteOrte
+49.(0)170.81.56.374
Facebook: Verbrannte.Orte
Instagram Verbrannte.Orte
Mastodon Verein Verein
Mastodon Projekt @VerbrannteOrte@weremember.social

Orte

Albersweiler
Altenburg
Annweiler
Aplerbeck
Bad Dürkheim
Bad Kreuznach
Bad Segeberg
Bad Säckingen
Bamberg
Bautzen
Bellheim
Berlin
Bielefeld
Bochum
Bonn
Brandenburg an der Havel
Braunschweig
Bremen
Bremerhaven
Bretten
Bruchsal
Coburg
Darmstadt
Dortmund
Dresden
Düsseldorf
Emmendingen
Erfurt
Erlangen
Essen – Gerlingplatz
Ettlingen
Eutin
Flensburg
Frankenthal
Frankfurt am Main – Römerberg
Freiburg
Freital
Gengenbach
Gießen
Gladbeck
Greifswald
Göttingen
Halle a.d. Saale
Hamburg
Hann. Münden
Hannover
Haslach im Kinzigtal
Hausach
Heidelberg
Helgoland
Herne
Hildburghausen
Hirschberg
Holzminden
Jena
Kahla
Kaiserslautern
Kaliningrad
Kandel
Kappelrodeck
Karlsruhe
Kassel
Kehl
Kenzigen
Kiel
Kleve
Köln
Lahr
Landau
Landsberg am Lech
Leipzig
Luckenwalde
Ludwigshafen
Lübeck
Magdeburg
Mainz
Mannheim
Marburg
Meisenheim
Mühlhausen
Müllheim
München
Münster
Neu Isenburg
Neubrandenburg
Neustadt a.d. Weinstraße
Neustrelitz
Niedergrunstedt
Nordhausen
Northeim
Nürnberg
Offenbach am Main
Offenburg
Oppau
Pforzheim
Pirmasens
Pirna
Potsdam
Recklinghausen
Regensburg
Rendsburg
Rosenheim
Rostock
Schiltach
Schleswig
Schopfheim
Schwerin
Sebnitz
Sinsheim
Speyer
Titisee-Neustadt
Ulm
Untergrombach
Villingen
Wachenheim
Waldheim
Waldkirch
Waldshut
Wasserburg am Inn
Weisenheim am Sande
Wolfach
Worms
Wroclaw
Wuppertal
Würzburg
Zell am Harmersbach
Zittau
Zwickau

© 2025 Verbrannte Orte – Alle Rechte vorbehalten

Powered by WP – Entworfen mit dem Customizr-Theme