Liebe Unterstützer*innen,ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat leider auch bei uns viele Vorhaben in diesem Jahr verhindert. Wir konnten aber auch einiges umsetzen. Mit diesem Newsletter wollen wir euch über folgende Themen informieren: Online Atlas – Neustart in Kürze Neue Orte im Online Atlas Bildungsmaterial für Schulen […]
Liebe Unterstützer*innen, das Jahr ist mittlerweile schon weit fortgeschritten, darum möchten wir Euch mit einem Newsletter über die Entwicklungen seit Mai 2020 informieren. Folgende Themen haben uns in den letzten Monaten beschäftigt: Corona Pandemie – Frankfurter Buchmesse Stand der Vereinsgründung Wir schaffen eine Stelle Virtuelle Ausstellung Ausstellung in Halle Projekt-Seite […]
Vom 21. September bis zum 11. Oktober zeigen wir unsere Bilder in Halle im BLECH – Raum für Kunst – Am Steintor 19. Die Organisator*innen haben ein tolles Programm zusammengestellt. Am 21. September wird die Ausstellung im Beisein von Jan Schenck, Initiator und Fotograf des Projekts, eröffnet. VORTRÄGE: Do, 24. […]
Liebe Unterstützer*innen, fast 2 Monate ist unser letzter Newsletter nun her. Eine Zeit, die für uns alle sehr besonders war und ist. Corona hat sich zu einer weltweiten Herausforderung entwickelt und viele Menschen sind auf unterschiedliche Art und Weise betroffen. Uns geht es da noch verhältnismäßig gut und trotzdem mussten […]
Seit dem 10. Mai 2020, dem 87. Jahrestag der Bücherverbrennungen, ist unsere neue Online-Ausstellung fertig. Auf ausstellung.verbrannte-orte.de finden sich die Bilder und Informationen zu 31 Orten der NS Bücherverbrennungen.
Seit dem 7. März läuft unsere #OnThisDay Aktion auf Facebook und Twitter. Zu jedem Jahrestag einer Bücherverbrennung erinnern wir mit einem Post an die Verbrennung. Hier eine Zusammenstellung unserer Tweets zu den Bücherverbrennungen im April 1933.
Seit dem 7. März läuft unsere #OnThisDay Aktion auf Facebook und Twitter. Zu jedem Jahrestag einer Bücherverbrennung erinnern wir mit einem Post an die Verbrennung. Hier eine Zusammenstellung unserer Tweets zu den Bücherverbrennungen im März 1933.
Unser Projektgründer Jan Schenck hat in den letzten Jahren sehr viel ehrenamtliche Arbeit in das Gedenkprojekt “Verbrannte Orte” gesteckt. Mittlerweile hat unser Projekt eine Größe und Resonanz erreicht, die es erforderlich macht mindestens eine Stelle für die Projektkoordination zu schaffen. In den Wintermonaten arbeitet Jan Schenck ca. 20 Stunden pro […]
Absage Leipziger Buchmesse Am Dienstag erreichte uns die Nachricht über die Absage der Leipziger Buchmesse. Wir bedauern die Absage sehr, können sie aber natürlich aus behördlicher Sicht nachvollziehen. Wie für viele Andere auch, hat das natürlich auch für uns einige unschöne Auswirkungen. Neben der Vorabfinanzierung ist die ausbleibende Gelegenheit, uns […]
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt. Das ist sehr schade. Die Messen sind große Highlights und bringen eine Menge Motivation für den Projektalltag. Darüber hinaus hat das einige Auswirkungen. Hier ein kleiner Text in der Hoffnung das ihr uns helft.Wir haben für die Messe 2000 Flyer gedruckt. Erfahrungen des letzten Jahres zeigen, diese […]