Vom 1. April bis zum 8. Mai lief die SocialMedia Aktion einiger Gedenkstätten. Auf unserem Twitteraccount erzählten wir dabei fast täglich eine Geschichte der Befreiung rund um das Thema Bücherverbrennungen. Hier nun die Tweets der zweiten Hälfte zusammengefasst für alle die uns nicht auf Twitter folgen. Den ersten Teil findet […]
Jan Schenck
Vom 1. April bis zum 8. Mai 2021 lief die gemeinsame Social-Media Aktion verschiedenster Gedenkstätten und Initiative unter dem Hashtag #GeschichtenDerBefreiung. Wir haben auf Twitter teilgenommen und haben Inhalte rund um das Thema der NS Bücherverbrennungen geteilt. Heute wollen wir eine kleine Datenauswertung der Aktion auf Twitter machen. Unser Datensatz […]
Liebe Unterstützer*innen und Interessierte, lange habt ihr schon nichts mehr von uns gehört, deswegen wollen wir euch heute mal wieder mit einem Newsletter über aktuelle Entwicklungen informieren. Folgende Themen haben wir für euch vorbereitet. Neustart Onlineatlas Woche der Meinungsfreiheit Gedenkveranstaltung am 10. Mai 2021 #GeschichtenDerBefreiung Jahresbericht Unterstützung im Ehrenamt gesucht! […]
Unser Gedenk- und Informationsprojekt zu den nationalsozialistischen Bücherverbrennungen wird immer größer und dadurch wird auch die Arbeit immer mehr. Wir suchen Menschen, die Lust haben uns in den Bereichen SocialMedia und Fundraising zu unterstützen. SocialMedia Bisher sind wir nur auf Twitter aktiv. Wir beteiligen uns dort an gemeinsame Kampagnen von […]
Seit dem 1. April beteiligen wir uns an der SocialMedia Aktion einiger Gedenkstätten. Auf unserem Twitteraccount erzählen wir dabei täglich eine Geschichte der Befreiung rund um das Thema Bücherverbrennungen. Hier nun die Tweets der ersten 19 Tage zusammengefasst für alle die uns nicht auf Twitter folgen. Helen Ernst – 1. […]
Liebe Unterstützer*innen,ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Die Corona-Pandemie hat leider auch bei uns viele Vorhaben in diesem Jahr verhindert. Wir konnten aber auch einiges umsetzen. Mit diesem Newsletter wollen wir euch über folgende Themen informieren: Online Atlas – Neustart in Kürze Neue Orte im Online Atlas Bildungsmaterial für Schulen […]
Liebe Unterstützer*innen, fast 2 Monate ist unser letzter Newsletter nun her. Eine Zeit, die für uns alle sehr besonders war und ist. Corona hat sich zu einer weltweiten Herausforderung entwickelt und viele Menschen sind auf unterschiedliche Art und Weise betroffen. Uns geht es da noch verhältnismäßig gut und trotzdem mussten […]
Seit dem 7. März läuft unsere #OnThisDay Aktion auf Facebook und Twitter. Zu jedem Jahrestag einer Bücherverbrennung erinnern wir mit einem Post an die Verbrennung. Hier eine Zusammenstellung unserer Tweets zu den Bücherverbrennungen im April 1933.
Seit dem 7. März läuft unsere #OnThisDay Aktion auf Facebook und Twitter. Zu jedem Jahrestag einer Bücherverbrennung erinnern wir mit einem Post an die Verbrennung. Hier eine Zusammenstellung unserer Tweets zu den Bücherverbrennungen im März 1933.
Unser Projektgründer Jan Schenck hat in den letzten Jahren sehr viel ehrenamtliche Arbeit in das Gedenkprojekt “Verbrannte Orte” gesteckt. Mittlerweile hat unser Projekt eine Größe und Resonanz erreicht, die es erforderlich macht mindestens eine Stelle für die Projektkoordination zu schaffen. In den Wintermonaten arbeitet Jan Schenck ca. 20 Stunden pro […]
Absage Leipziger Buchmesse Am Dienstag erreichte uns die Nachricht über die Absage der Leipziger Buchmesse. Wir bedauern die Absage sehr, können sie aber natürlich aus behördlicher Sicht nachvollziehen. Wie für viele Andere auch, hat das natürlich auch für uns einige unschöne Auswirkungen. Neben der Vorabfinanzierung ist die ausbleibende Gelegenheit, uns […]
Die Leipziger Buchmesse ist abgesagt. Das ist sehr schade. Die Messen sind große Highlights und bringen eine Menge Motivation für den Projektalltag. Darüber hinaus hat das einige Auswirkungen. Hier ein kleiner Text in der Hoffnung das ihr uns helft.Wir haben für die Messe 2000 Flyer gedruckt. Erfahrungen des letzten Jahres zeigen, diese […]
Unter dem Hashtag #75Befreiung haben sie viele Gedenkstätten an einer gemeinsamen Social Media Aktion beteiligt. 3 Wochen berichteten sich unter täglich wechselnden Hashtags über ihre Arbeit und Themen. Unser Schwerpunkt lag natürlich bei den Autor*innen Verbrannter Bücher und dem Thema Exilliteratur. Hier nun unsere gesammelten Tweets der letzten 3 Wochen.
Vom 23. bis zum 29. Januar war ich für das Projekt Verbrannte Orte in Thüringen unterwegs, um die dortigen Orte der NS Bücherverbrennungen für das Gedenkprojekt zu fotografieren. Wie immer, habe ich zusätzlich Veranstaltungen gemacht und mich mit Interessierten getroffen. Die erste Station meiner Reise war Erfurt. Dort fand die […]
Liebe Unterstützer*innen, mit einem letzten Newsletter im Jahr 2019 melden wir uns kurz vor Weihnachten mit ein paar Neuigkeiten bei euch. Thüringen Ende Januar 2020 fahren wir nach Thüringen, um die dortigen Orte der NS Bücherverbrennungen für unser Projekt zu fotografieren. In diesem Zuge werden wir, zusammen mit Kooperationspartner*innen, vor […]
Newsletter Oktober 2019 Liebe Interessierte des Projektes ” Verbrannte Orte”, kurz vor der Frankfurter Buchmesse wollen wir euch mit diesem Newsletter über folgende Themen informieren: Neue Orte der NS Bücherverbrennungen im Onlineatlas Berichte von Veranstaltungen, Vorträgen, Ausstellungen Buchmesse Frankfurt Förderantrag „Demokratie leben“ Recherchereise Thüringen
Wir sind auch dieses Jahr auf der Buchmesse in Frankfurt. Wir freuen uns auf euren Besuch in Halle 3.1 Stand G92
In diesem Newsletter wollen wir euch über folgende Themen informieren: Foto- und Recherchereise nach Thüringen Sachsen und Sachsen-Anhalt Neue Orte im Onlineatlas Buchmessen in Leipzig und Frankfurt Termine im Juni Foto- und Recherchereise nach Thüringen. Im Winter 2019 wollen wir nach Thüringen um die dortigen Orte der NS Bücherverbrennungen für […]
Mit diesem Newsletter wollen wir euch über die folgenden Themen informieren: 1. Foto- und Recherchereise nach Sachsen und Sachsen-Anhalt 2. Veranstaltung zur „Digitalen Erinnerung” am August Bebel Institut Berlin 3. Buchmesse Leipzig 2019 4. Neues Infomaterial – Plakat und Flyer 5. Smartphone App 1. Bericht von unserer Foto- und Recherchereise […]
Los ging es einen Tag früher als geplant in Berlin. Dort hat ein befreundeter Fotograf einige Portraits von mir gemacht, damit ich endlich ordentliche Bilder habe, wenn ich auf Kongresse oder Tagungen eingeladen werde. Von Berlin ging es nach Bautzen. Hier war ich für den Freitag Abend mit Anna-Lena Schmidt […]
Newsletter Februar Ein kurzer Newsletter, um auf die kommenden Termine hinzuweisen. Rundreise durch Sachsen und Sachsen-Anhalt Vom 22. bis 26. Februar bin ich in Sachsen und Sachsen-Anhalt unterwegs, um die dortigen Orte der NS Bücherverbrennungen zu fotografieren. Uns ist wichtig dies noch vor der Leipziger Buchmesse zu erledigen, damit wir […]
Im Mai letzten Jahres waren wir viel unterwegs um neue Orte dem Onlineatlas der NS Bücherverbrennung hinzufügen zu können. Anfang Mai waren wir, eingeladen vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels, in Frankfurt und Offenbach. Ende Mai waren wir, gefördert von der Rosa Luxemburg Stiftung und dem Landesbeauftragten für politische Bildung, in […]
Unsere Termine für die Recherche- und Fotoreise nach Sachsen und Sachsen-Anhalt stehen fest: Halle 26.2 Leipzig 25.2. Zwickau 24.2. Bautzen 23.2. Das ist kurzfristig und die Finanzierung steht noch nicht, aber wir wollen die Orte unbedingt vor der Buchmesse noch Fotografieren. Wir freuen uns natürlich trotzdem über Spontane Einladungen. Natürlich […]
Newsletter und Jahresbericht: Ein kurzer Newsletter zum Jahresanfang von uns, mit dem wir euch, vor allen Dingen, auf unseren Jahresbericht Hinweisen wollen. Wir wollen euch, das erste Mal in der Geschichte unseres Projektes, mit einem Jahresbericht über die Ereignisse und Finanziellen Entwicklungen des letzten Jahres berichten. Damit ihr einen besseren […]
Das erste Mal in der Geschichte unseres Projektes haben wir für euch einen Jahresbericht zusammengestellt. Wir wollen euch erzählen was im Jahr 2018 bei uns im Projekt alles passiert ist. Themen sind die Entwicklungen im Onlineatlas, die Buchmessen, unsere Veranstaltungen und ein kleiner Einblick in das, was 2018 Finanziell gelaufen […]